TSV Hilgertshausen 1927 e.V.

Ansprechpartner



Vorstand

Vorstand: Johann Pröbstl (08250-7108)

Stellvertreter: Georg Kroll (08250-997610)

Kassier: Inge Eichner (08250-928205), Daniel Scherer

Schriftführer: Hubert Kornprobst

Ausschuss-Mitglieder

Josef Effner, Bernd Kindermann, Merlin Möhler, Rainer Fichtner, Markus Hertlein, Konrad Riedl, Franz Beil, Reiner Metz

Weitere Ansprechpartner

Vereins-Gaststätte:          Josef Effner (0151/50507558)

Fahnen-Abordnung:        Rainer Fichtner (0151/68187406)

TSV-Website:                   Hubert Kornprobst, Torsten Drewes

TSV Hilgertshausen 1927 e.V.



Eichenstraße 16
86567 Hilgertshausen-Tandern



Parkplätze gibt es reichlich direkt vor dem Sportheim (außer während des Sportfests)

Beiträge Hauptverein

Erwachsene: 75 Euro

Kinder bis 14 Jahre: 40 Euro

Rentner/Jugendliche ab 14 Jahre: 45 Euro*

Studenten/Schüler über 17 Jahre: 45 Euro**

Familienbeitrag: 155 Euro

Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben.

*   Frührentner nur unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises
** nur unter Vorlage eines Studenten- oder Schüler-Ausweises oder Bestätigung von der Schule

Beiträge einzelner Abteilungen

Abteilung Tennis

Erwachsener: 100 Euro

Paar: 150 Euro

Familien: 160 Euro

Jugendliche bis 18 Jahre: 50 Euro

Junge Erwachsene bis 23 Jahre in Ausbildung: 50 Euro

Passive Mitgliedschaft: 30 Euro

Vereinshistorie im Überblick



  • 1927

    Gründung

    Am 3. März 1927 wurde der Sportverein Hilgertshausen gegründet, aus dem Protokoll der Gründungsversammlung geht hervor, dass es 26 junge Burschen waren, die den Verein aus der Taufe hoben.

    Beim damaligen DJK Hilgertshausen standen Leichtathletik, Faustball und Handball im Vordergrund des Vereinslebens.

    Aber auch dem Turnen kam eine dominierende Stellung im Verein zu. Die sportlichen Erfolge aus jener Zeit zeigen, dass Hilgertshausen recht aktiv gewesen sein muss.

    Nach einigen Jahren entwickelte sich aus der Handballmannschaft die Fußballmannschaft und wurde als FC Hilgertshausen weitergeführt.

  • 1939

    Einstellung Spielbetrieb

  • 1946

    Neustart nach dem Krieg

    Schon 1946 erlebte Hilgertshausen einen Neuanfang auch auf sportlicher Basis. Noch stand dem Verein kein Übungsplatz zur Verfügung – man musste warten, bis einer der Bauern die Wiese abgemäht hatte. Dennoch wuchs mit der Spielbegeisterung auch die Mitgliederzahl rapide an.

    Aus einem Sitzungsprotokoll vom 11. März 1947 geht hervor, dass der Verein zu diesem Zeitpunkt 113 Mitglieder hatte.

  • 1957

    Fußballplatz Gumpmühle

    Am 28. Februar 1950 war es dann endlich soweit, dass man einen Pachtvertrag für den Sportplatz an der Gumpmühle mit dem Vereinswirt unterzeichnen konnte. Ein Jahr später wurde dort eine Umkleidehütte ohne Waschgelegenheit errichtet, erst 1964 wurde diese Hütte durch einen zeitgemäßen Bau ersetzt, der 1965 feierlich eingeweiht wurde.

  • 1974

    Gründung Gymnastik-Abteilung

  • 1975

    Ilmtalstadion

    Am 17. August 1975 wurde dann der neue Fußballplatz – unser heutiges Ilmtalstadion – mit einem Eröffnungsspiel gegen den FC Augsburg der Öffentlichkeit vorgestellt.

    In den nächsten Jahren wurden diverse neue Vereins-Anlagen sowie das neue Sportheim fertiggestellt und stetig erweitert.

  • 1979

    Gründung Tennis-Abteilung

  • 1980

    Gründung Abteilung Bogenschießen

  • 1980er/1990er

    Ski-Abteilung

    Die sehr aktive Skiabteilung trug zu dem starken Vereins-Zusammenhalt und unvergesslichen Skifahrten bei.

  • 1990

    Gründung Abteilung Badminton

  • 1997

    Gründung Abteilung Volleyball

  • 2010

    Gründung Laufsport-Gruppe

    Über den ersten Oberilmtal-Lauf im Rahmen der Sportwoche enstand die Idee zu einer Lauf-Abteilung.

  • 2014

    Stilllegung der Abteilung Bogenschießen

  • 2024

    Stilllegung der Laufsportgruppe